Über uns
Wir engagieren uns für den Erhalt von Tradition, Brauchtum und Heimatkultur.
Unser Verbandsgebiet
Unser Verband ist in diesen Gebieten vertreten.
Anträge und Unterlagen
Hier finden Sie wichtige Anträge und Dokumente.
AKTUELLES
Kreistrachtentag mit Trachtenvereinen des Schwarzwald-Baar-Kreises
Ab 09:30 Uhr – Festgottesdienst
Ab 10:30 Uhr – Frühschoppenkonzert mit den Schönwälder Dorfmusikanten
Ab 13:00 Uhr – Belebter Hof mit Brauchtumsvorführungen sowie Auftritte verschiedener Vereine
Sonntag, den 21.09.2025 von 09:30 – 17:30 Uhr auf dem Reinertonishof Schönwald
Schwarzenbach 12, 78141 Schönwakd
Über uns
Tradition leben, Kulturgut bewahren
Der Bund „Heimat und Volksleben“ e.V. (BHV) – der an Mitgliedsvereinen größte Trachtendachverband in Deutschland – wurde im Jahr 1948 gegründet unter dem Namen „Arbeitsgemeinschaft Schwarzwälder Volksleben“. Zweck und Aufgabe lt. Satzung: „Der Bund setzt sich für die Erhaltung, Pflege und Förderung des bodenständigen Volksleben ein, das sich insbesondere in Tracht, Lied, Musik, Tanz, Mundart, Sitte und Brauchtum äußert.“
Der Bund „Heimat und Volksleben“ e.V.
in Zahlen
Vereine …
196
… mit Mitglieder
13.000
Einzelmitglieder
300
Landkreise
180
Aktuelles
Neuigkeiten, Termine und Einblicke – alles rund um unseren Verein auf einen Blick.

Aufmarsch und Ehrungen beim historischen Altstadtfest der Bürgergarde Gengenbach
Aufmarsch und Ehrungen beim historischen Altstadtfest der Bürgergarde Gengenbach Am Samstag, 05.07.25, um 17:00 Uhr,[…]

Jahreshauptversammlung 2025 in Ottenhöfen
Jahreshauptversammlung 2025 in Ottenhöfen Zu den Klängen der Kurkapelle Ottenhöfen eröffnete Präsident Siegfried Eckert die[…]

Ehrenkreuz für Klaus Buchholz
Neue Auszeichnung bei der Historischen Bürgerwehr

Der Lichtgang
Der Lichtgang ist die Verbandszeitschrift des Bund Heimat und Volksleben e.V. und bietet Einblicke in das Vereinsgeschehen, Berichte über Veranstaltungen, Neuigkeiten aus den Mitgliedsvereinen sowie historische und kulturelle Beiträge.
Verbandsgeschehen
Ein Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen des vergangenen Jahres im Verband.
Vergangene Veranstaltungen
Berichte über die durchgeführten Veranstaltungen und Höhepunkte des Jahres.
Nachrichten der Mitgliedsvereine
Neuigkeiten und Aktivitäten aus den einzelnen Mitgliedsvereinen des Verbandes.
Historisches
Wissenswertes und spannende Einblicke in die Geschichte und Traditionen unseres Verbandes.
Und vieles mehr!
Protektorat
Ein Protektorat ist eine ehrenvolle Schirmherrschaft, bei der eine herausragende Persönlichkeit als Symbol und Unterstützerin einer Organisation fungiert. Der Protektor repräsentiert den Verband mit seinem Ansehen und stärkt dessen Anliegen durch seine öffentliche Unterstützung und seine Verbindung zur Tradition.
Bernhard Markgraf von Baden und Herzog von Zähringen ist der geschätzte Protektor des Bundes „Heimat und Volksleben“ e.V. und Oberhaupt des Hauses Baden. Der Verband ist stolz und dankbar, ihn als Protektor an seiner Seite zu wissen. Mit seiner Verbundenheit zu den Traditionen des Hauses Baden und seinem Engagement für den Erhalt des heimatlichen Brauchtums bereichert er die Arbeit des Bundes und verleiht ihr zusätzliche Bedeutung.



